
Ein unvergesslicher Abend der Poesie und traditionellen Musik mit „Kalem“ und den Čurovićs in Innsbruck
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fand in Innsbruck ein Abend der Poesie und traditionellen Musik statt, der vom Serbisch
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fand in Innsbruck ein Abend der Poesie und traditionellen Musik statt, der vom Serbisch
Am Sonntag, den 15. September 2024, fand in Innsbruck der vierte Gedenkspaziergang für Diana Budisavljević (geborene Obexer) und ihre HelferInnen
Verschaffen Sie sich einen Einblick in die aktuelle Spenderliste und die Spenderlisten der vergangenen Jahre.
Zum ersten Mal findet in Innsbruck eine Veranstaltung dieser Art statt, bei der Sie während eines Abendessens die Gedichte der
Liebe Freunde, wir laden Euch ein, am Sonntag, den 15. September 2024, nach der Heiligen Liturgie in der Serbisch Orthodoxen
Wenn ihr einen freiwilligen Spendenbeitrag für armutsbetroffene Familien am Balkan oder kranke Kinder in Tirol tätigen wollt, könnt ihr das 365 Tage im Jahr auf eine der folgenden Arten tun…
Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold
Am 13. November 2017 wurde Mag. Vladimir Vlajić, einer unserer Gründer, auf Vorschlag der damaligen Bürgermeisterin Innsbrucks, Mag.a Christine Oppitz-Plörer, vom Tiroler Landeshauptmann, Günther Platter, mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold, als einer der Gründer der non-profit Organisation SPOJI und für seine langjährige humanitäre Tätigkeit, ausgezeichnet.
Obwohl diese Auszeichnung nicht direkt an Organisationen vergeben wird, hat Mag. Vladimir Vlajić damals hervorgehoben, dass „sie sehr wohl eine Ehrung der wohltätigen Arbeit des Serbisch Orthodoxen Jugendvereins Innsbruck (SPOJI) darstellt und all seinen Mitgliedern gewidmet ist. ohne die all die bisherigen Resultate nie möglich gewesen wären“!
Unterstützungsschreiben von S.K.H. Aleksandar II. Karadjordjević
2014 wurde uns eine außergewöhnliche Ehre zuteil.
Unser Sport-, Integrations- und humanitäres Projekt, der ROYAL CUP, erhielt Unterstützung in Form eines Unterstützungsschreibens von Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Aleksandar II. Karadjordjević.
Dieses unvergessliche Ereignis macht uns für immer stolz und gibt uns zusätzliche Energie für zukünftige Projekte und Herausforderungen.
Wir danken Ihnen von ganzem Herzen und mit tiefstem Respekt, Ihre Königliche Hoheit!
Danke von ganzem Herzen, Djoker!!
Ende 2021 fand der Davis Cup in unserer Stadt Innsbruck statt, an dem das Tennis-Nationateam Serbiens antrat, das von Novak Djoković, für uns der beste Tennisspieler aller Zeiten, angeführt wurde.
Obwohl leider ohne Publikum gespielt wurde, hatten wir die Gelegenheit, uns mit der Nationalmannschaft und dem Djoker zu treffen, und ihnen bei dieser Gelegenheit wir ihnen unsere Armbänder sowie ein Exemplar unserer Zeitschrift zu überreichen.
Wir alle wissen, dass unser der Djoker im Januar 2022 bei den Australian Open eine Tortur durchmachen musste, während der ihn unser gesamtes Volk unterstützte.
Nach der Landung in Belgrad aus Melbourne bemerkten wir, dass der Djoker unser humanitäres Armband trug, wofür wir ihm sehr dankbar sind, da er uns so eine große Ehre erwiesen hat, uns alle sehr stolz gemacht hat und uns mit Hoffnung und positiver Energie für zukünftige Herausforderungen, die immer jeden von uns erwarten, erfüllt hat.
GEDENKTAFEL FÜR DIANA BUDISAVLJEVIĆ IN INNSBRUCK
SPOJI beschäftigt sich fast seit seiner Gründung mit Erinnerungskultur, weil wir der Ansicht ist, dass sie ein sehr wichtiges Element bei der Bewahrung der kulturellen, religiösen und nationalen Identität ist. Neben der Erinnerung an verschiedene Kriegsopfer versteht SPOJI unter Erinnerungskultur auch die ständige Erinnerung an unsere berühmten Vorfahren, die sich durch positivste Beispiele in verschiedenen Lebensbereichen mit goldenen Buchstaben in der Weltgeschichte verewigten.
Da SPOJI in Innsbruck gegründet wurde dominiert innerhalb der Erinnerungskultur jedoch das Thema – Rettungsaktion Diana Budisavljević, geborene Obexer, eine Österreicherin aus Innsbruck.